Zentrale IT-gestützte Kita Anmeldung

In den Teilfinanzhaushalt des Produkts Kinder-, Jugend- und Familienhilfe wird ein Betrag in Höhe von 22.000 Euro (Anschaffung und Betrieb je 11.000 Euro) für die Einführung einer IT-gestützten Lösung zur zentralen Anmeldung an Kindertagesstätten und U3-Betreuungseinrichtungen eingestellt.

Antrag zum Haushaltsplan 2020

Produkt 060300 „Tageseinrichtungen für Kinder“ (Seite 121ff.):

In den Teilfinanzhaushalt des Produkts Kinder-, Jugend- und Familienhilfe wird ein Betrag in Höhe von 22.000 Euro (Anschaffung und Betrieb je 11.000 Euro) für die Einführung einer IT-gestützten Lösung zur zentralen Anmeldung an Kindertagesstätten und U3-Betreuungseinrichtungen eingestellt.

Begründung:

Es ist politischer Konsens, den Bürgerinnen und Bürgern mehr und mehr digitale Angebote zu machen. Die Anmeldung an Kindertagesstätten und U3 Betreuungseinrichtungen entspricht nicht mehr heutigen Anforderungen der Nutzer: Derzeit kann man nur auf einzelnen Internetauftritten der freien oder kirchlichen Trägern oder der Stadt Bad Soden Formulare runterladen, unterschreiben und i.d.R. persönlich bei den Leitungen oder der Stadt abgeben. Es gibt sogar Kitas, wo man diese Formulare nur vor Ort bekommt.

Zudem soll mit dieser digitalen Lösung auch die Verwaltung der Kita Plätze und die Abstimmung mit den freien und kirchlichen Trägern deutlich vereinfacht werden. Dies ist derzeit auch ein sehr manuell geprägter Prozess.

Mit dieser digitalen Lösung soll lediglich der Anmeldeprozess und die Verwaltung der Kita-Plätze vereinfacht werden. Die konkrete Vergabe der Plätze soll wie auch bisher die Wünsche der Eltern berücksichtigen und bleibt weiterhin in Verantwortung der einzelnen Träger auf Grundlage der beschlossenen Satzungen.

[Antrag als PDF]