Damit die Kinder trotz Corona erholsame Ferien haben
Das Ferienspiel-Programm in den großen Schulferien ist für viele Kinder das Highlight des Sommers. Die Zuständigen in der Stadtverwaltung und die Betreuerteams führen sie regelmäßig mit großem Engagement durch. Für dieses Jahr sind bereits 240 Kinder für die Ferienspiele angemeldet. „Weil in sieben Wochen bereits Sommerferien sind, haben wir als SPD Vorschläge dazu erarbeitet, damit sie stattfinden können“, sagt die SPD-Vorsitzende Friederike Wiertulla.
Es geht um ein dezentrales Betreuungskonzept in kleinen Gruppen mit Aktivitäten vorzugsweise im Freien. Bad Soden verfügt über zahlreiche Parks im Stadtgebiet und über viele Grünzüge in den Außenbereichen. Die Natur als Erfahrungsort bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten für die Kinder. Das Infektionsrisiko von Covid-19 ist im Freien deutlich reduziert. Die Standorte der Ferienspielgruppen können dezentral auf das Stadtgebiet und seine Ortsteile verteilt werden, darunter die Städtischen Sportanlagen Kelkheimer Straße in der Kernstadt, Sauerborn in Neuenhain und die Kahlbachhalle in Altenhain. Darüber hinaus gibt es weitere geeignete Standorte.
Naturnahes Outdoor-Programm
Es bietet sich ein naturnahes Programm an wie Geländespiele, die Umgebung erkunden, Landart (Kunst mit natürlichen Materialien) gestalten und Wanderungen. Weitere Ideen für die Gestaltung sind: Besuch eines Bauernhofs, der Imkerei, des Opel-Zoos, Fahrradtouren, Fotorallys und Geocaching. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass sich das Programm von früheren Ferienspielen deutlich unterscheiden wird. Großveranstaltungen und Busfahrten sind nicht zu erwarten.
Wichtig ist, dass die Kinder, Eltern und Betreuer in den Abstands- und Hygieneregeln vor dem Start der Ferienspiele und zu deren Beginn intensiv unterwiesen werden. Gedacht sind die Ferienspiele wie bisher für die Altersgruppen 1. bis 7. Klasse. Bei der Vergabe der Plätze sollten Alleinerziehende und Eltern, die in systemrelevanten Berufen arbeiten, bevorzugt bedacht werden. „Wir wollen aber, dass möglichst alle Interessierten einen Platz in den Ferienspielen erhalten“, betonte Wiertulla.
Die SPD regt an, den Kontakt zu Bad Sodener Vereinen zu suchen, inwieweit sie die Ferienspiele personell und mit ihrer Expertise unterstützen können. „Damit die Ferienspiele stattfinden können, ist es wichtig, bald ein detailliertes Konzept in Abstimmung mit den zuständigen Behörden zu haben“, sagte Wiertulla. Es sollten zeitnah Betreuer, zum Beispiel Schüler und Studenten, und eventuell Küchenkräfte gefunden werden. „Es geht jetzt darum, mit vereinten Kräften daran zu arbeiten, dass die Ferienspiele trotz Covid-19 zum Wohl der Familien stattfinden können. Die Ideen und Erfahrungen, die dabei gemacht werden, können im Hinblick auf künftige coronafreie Ferienspiele nützlich sein“, betont die SPD-Vorsitzende.