Für die SPD Bad Soden hat die intensive Phase des Kommunalwahlkampfes begonnen. Wegen der Corona-Beschränkungen liegt der Schwerpunkt auf Online-Angeboten. Erstmals kommt das neue Format von digitalen Sprechstunden zum Einsatz. Interessierte Bürger*innen können einen Termin buchen und die einzelnen Kandidat*innen im direkten Austausch näher kennen lernen.
Die Kernthemen des SPD-Wahlprogramms für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung sind gesellschaftlicher Zusammenhalt, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wohnen. Diese Kernthemen bereitet die SPD in Online-Themenabenden auf und präsentiert ihre Positionen der Öffentlichkeit. Jeder interessierte Bürger kann sich in die Zoom-Konferenzen einwählen und mitdiskutieren. Der Ortsverein hat die Online-Themenabende im vergangenen Jahr im Lockdown entwickelt und damit gute Erfahrungen gemacht. „Es ist ein niedrigschwelliges Angebot, um die Bürger am politischen Prozess zu beteiligen“, sagt der Fraktionsvorsitzende Jan Willemsen.
Beim ersten Online-Abend in diesem Jahr ging es um das Thema Zusammenhalt und wie man das soziale Miteinander in unserer Stadt fördern kann. Die SPD möchte Familien besser unterstützen und benachteiligte Kinder zielgerichtet fördern. Sie will auch die Jugendarbeit intensivieren und die Bedürfnisse von Senioren stärker berücksichtigen.
Die Leiterin des Familienzentrums Martina Aleweld berichtete in dem Zusammenhang von den Folgen von Corona. Sorge bereite, dass viele ältere Menschen durch die Kontaktbeschränkungen einsam sind. Ihnen fehle der Austausch. Aber auch junge Familien mit kleinen Kindern vermissen die Möglichkeiten, sich in Krabbelgruppe oder im sogenannten Storchen-Cafe kennenzulernen und auszutauschen.
Kandidaten online kennenlernen
Zum ersten Mal bietet die SPD Bad Soden Sprechstunden mit den einzelnen Kandidaten an. Auf der Homepage www.spd-bad-soden.de gibt es bei den Profilen der Bewerber den roten Button Termin. Über diese calendly-Funktionen können Zeitfenster gebucht werden. Die angefragte Kandidatin oder der Kandidat schickt dann die Zugangsdaten für das Online-Gespräch zu. „Was wir sonst immer mit unseren Infoständen in der Fußgängerzone anbieten, nämlich das direkte Gespräch mit den Bürgern, verlegen wir ins Internet“, sagt Willemsen. Die Aktivitäten der SPD Bad Soden zur Wahl laufen auch über YouTube, Facebook und Instagram.
„Wir hoffen, Ende Februar und Anfang März den einen oder anderen Infostand in der Fußgängerzone machen zu können“, sagt die SPD-Vorsitzende Friederike Wiertulla. „Uns ist der direkte Austausch mit den Bürgern wichtig und man darf auch nicht vergessen, dass nicht jeder problemlos mit Laptop und Smartphone im Internet unterwegs ist.“ Wenn es Infostände der SPD gibt, dann auf jeden Fall mit FFP2-Maske und unter strenger Einhaltung der Abstandsregeln. „Wahlkampf in Corona-Zeiten ist eine Herausforderung und da braucht es Besonnenheit und Augenmaß“, betont Wiertulla.
Insgesamt 26 Frauen und Männer bewerben sich auf der Liste der SPD für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung. Vier treten auch bei den Kreistagswahlen an. Der Neuenhainer Gerd Elzenheimer ist bereits Mitglied des Kreistags und dort Vorsitzender des Sozialausschusses. Er tritt auf Listenplatz 13 der SPD-Kreisliste erneut an, gefolgt von Martina Helmerich auf Platz 14. Auch Jan Willemsen und die Vorsitzende des Ortsvereins Bad Soden, Friederike Wiertulla kandidieren für die Interessenvertretung der Bürger auf Kreisebene.
Die Termine für die nächsten Online-Themenabende der SPD sind der 26. Januar mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Klimapolitik auf lokaler Ebene. Am 9. Februar geht es um das Thema Digitalisierung und am 23. Februar um Wohnraumpolitik in Bad Soden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Infos auf http://www.spd-bad-soden.de/mehr-wagen/