Bürokratische Hürden abbauen, Planungsverfahren beschleunigen!

Vertreter*innen der SPD-Kreistagsfraktion Main-Taunus haben zusammen mit der SPD Bundestagskandidatin, Dr. Ilja-Kristin Seewald, die Liegeradmanufaktur HP Velotechnik in Kriftel besucht. Paul Hollants und Daniel Pulvermüller, die gemeinsam das Unternehmen führen, nutzten die Gelegenheit, sowohl der lokalen und regionalen Politik als auch der Bundespolitik Wünsche und Forderungen mitzugeben. So müsse der Trend zu mehr nachhaltigem Verkehr auch zu einem Umdenken bei der Gestaltung der Verkehrsflächen und deren Nutzung führen. Insbesondere für Fahrräder mit Elektromotor fehlen hier noch die adäquaten Nutzungsmöglichkeiten der Verkehrsflächen. Darüber hinaus wünschen sich beide mehr direkten Austausch mit der Politik. Mehr Vernetzung und Austausch können dazu beitragen, bürokratische Hürden abzubauen und beide Seiten besser zu verstehen.

Ilja-Kristin Seewald, die auch schon im vergangenen Bundestagswahlkampf HP Velotechnik besucht hat und als Selbständige ein offenes Ohr für die Wünsche der Unternehmer*innen hat, versprach, sich in Berlin dafür einzusetzen, dass nachhaltige Mobilität im Wahlkreis insbesondere auch mit Fördermitteln des Bundes zeitnah umgesetzt und Planungsverfahren dafür deutlich beschleunigt werden. Gemäß ihres Wahlkampfmottos „Zusammen Zukunft Gestalten“ wies die Politikerin darauf hin, dass die großen Herausforderung des Klimawandels und der sozialen Nachhaltigkeit nur gemeinsam vor Ort, im Land, im Bund und darüber hinaus gelöst werden können.

Die SPD-Bundestagskandidatin diskutiert außerdem am 27.8. um 18 Uhr im Digitalen Wohnzimmer der SPD Hessen-Süd mit Vertreter*innen der IG Metall und der University of Labour die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf unsere Arbeit. Interessierte können hier an der Diskussion teilnehmen.

Weitere Termine finden sich hier.