Einrichtung eines Leih-(E-)Lastenfahrradsystems im Stadtgebiet Bad Soden

Antrag zur Sitzung der Stadtverordneten am 8. September 2021:

Der Magistrat wird gebeten zu prüfen, wie ein städtisches Leihsystem von (E-)Lastenfahrrädern für die Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet Bad Soden eingerichtet werden kann.

Begründung:

Nach den erfolgreichen Aktionen im Frühjahr 2020 und 2021, als die Stadt für mehrere Wochen E-(Lasten-)Fahrräder ihren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt hat, setzen wir uns dafür ein, ein Leihsystem für (E-)Lastenfahrräder in Bad Soden dauerhaft einzurichten. Ein Leihsystem soll den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt eine Alternative zum Auto schaffen, da Lastenfahrräder den emissionsarmen Transport von Wocheneinkäufen, größeren Gütern oder auch den Transport von Wertstoffen zum Bauhof möglich machen.

Dieses Leihsystem würde den innerstädtischen Autoverkehr reduzieren, die Gesundheit fördern, dem Klimaschutz dienen und das regionale Gewerbe fördern. Durch die Installation mehrerer über alle drei Stadtteile verteilten Leihstationen soll eine neue Form eines öffentlich frei-verfügbaren Mobilitätsangebots geschaffen werden. Dies würde auch die drei Stadtteile näher zusammenbringen.

Im Mobilitätskonzept der Stadt Bad Soden wurde der Einsatz von Lastenfahrrädern als Teil der Maßnahme 12.2 im Handlungsfeld „Mobilität als Dienstleistung verstehen und Mobilitätsinnovationen und -technologien fördern“ empfohlen (Seite 138ff).

Ein Modell, wo bereits ein Leihsystem von Lastenfahrrädern mit kommunaler Unterstützung praktiziert wird, ist die Stadt Singen. Mehr Informationen unter: https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/aktuell/nachrichten/stadt-singen-startet-oeffentliches-transportrad.

Dass die grundsätzliche Nutzung von Lastenfahrrädern sinnvoll ist, zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Verkehrsforschung des DLR (siehe Bericht im Spiegel hier: https://www.spiegel.de/auto/lastenraeder-deutsches-zentrum-fuer-luft-und-raumfahrt-sieht-grosse-vorteile-a-a8543788-5b7a-4777-9426-d7abeb316e61).

Antrag als PDF