HH2022: Photovoltaik auf dem Bürgerhaus

Im Zuge der Maßnahmen gegen den Klimawandel und um die angestrebte Klimaneutralität Deutschlands zu erreichen müssen erneuerbare Energien massiv ausgebaut werden. Bei der Dachsanierung des Bürgerhauses in Neuenhain soll deshalb nach Möglichkeit eine Photovoltaikanlage errichtet werden.

Antrag zum Haushaltsplan 2022

Produkt 010180 „Grundstücks- und Gebäudemanagement“ (Seite 51 ff.):

Der im Teilfinanzhaushalt des Produkts 010180 „Grundstücks- und Gebäudemanagement“ vorgesehene Posten 010180.8428592 zur Dachsanierung des Bürgerhauses Neuenhain in Höhe von 40.000 Euro wird um 50.000 Euro erhöht mit der Maßgabe, dass im Rahmen der Dachsanierung die Installation einer Photovoltaikanlage geprüft und bei positivem Ergebnis errichtet wird.

Begründung

Im Zuge der Maßnahmen gegen den Klimawandel und um die angestrebte Klimaneutralität Deutschlands zu erreichen müssen erneuerbare Energien massiv ausgebaut werden. Der Photovoltaik auf Bestandsgebäuden fällt dabei eine wichtige Rolle zu. Daher ist hier auch die Stadt Bad Soden gefordert.

Laut Investitionsplan ist die Lüftungsanlage im Bürgerhaus Neuenhain veraltet und nicht auf die Anforderungen bzgl. Lüftung und Heizung der Veranstaltungsräume ausgerichtet. Bei der nun geplanten Erneuerung soll die Aufstellfläche der neuen Lüftungsanlage saniert werden.

In diesem Rahmen ist es sinnvoll, eine Photovoltaikanlage mitzudenken.

Antrag als PDF ]