HH2022: Wiesenweg als Fahrradstraße

Die SPD beantragt die Ausweisung des Wiesenwegs als Fahrradstraße. Die Kreuzung mit der Brunnenstraße soll durch bauliche Maßnahme verkehrsberuhigt werden. Dafür beantragt die SPD die Einstellung von 40.000 Euro im Haushalt 2022.

Antrag zum Haushaltsplan 2022

Produkt 120510 „Gemeindestraßen und Straßenbeleuchtung“ (Seite 183 ff):

Der Wiesenweg soll durchgängig als Fahrradstraße ausgewiesen und entsprechend gekennzeichnet werden. Der Kreuzungsbereich Wiesenweg/Brunnenstraße ist durch geeignete bauliche Maßnahmen so zu gestalten, dass der Vorrang als Fahrradstraße deutlich wird. Gleichzeitig wird der verkehrsberuhigte Bereich der Brunnenstraße vorgezogen. Damit werden zwei Startprojekte aus dem Mobilitätskonzept verknüpft und umgesetzt. Für die Maßnahme werden 40.000 Euro im Produkt 120510 „Gemeindestraßen und Straßenbeleuchtung“ eingestellt. Für die nähere Ausgestaltung werden Vertreter der Ortsgruppe des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) in den Bauausschuss zur Beratung eingeladen.

Begründung

Im Mobilitätskonzept, das von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden am Taunus als Leitlinie beschlossen wurde, wird die Ausweisung von Fahrradstraßen als eines der Startprojekte herausgehoben. Zu diesen auszuweisenden Fahrradstraßen gehört auch der Wiesenweg, der schon im Stadtentwicklungskonzept die Funktion einer Pilotradroute eingenommen hat. Ein weiteres Startprojekt ist die Vorziehung der Verkehrsberuhigung der Brunnenstraße. Beide Startprojekte sollen miteinander verknüpft werden und dafür ggf. Fördermöglichkeiten erschlossen werden.

Der Wiesenweg ist eine stark frequentierte Nebenstraße, die von Rad fahrenden Schulkindern und Berufspendlern gerne genutzt wird. Der Wiesenweg hat eine Zubringerfunktion zum öffentlichen Verkehr, zu weiterführenden Schulen und perspektivisch auch zum geplanten Radschnellweg. Hier soll durch entsprechende Beschilderung, durchgängig farbliche Markierung sowie bauliche Maßnahmen eine Fahrradstraße ausgewiesen werden.

An der Kreuzung von Wiesenweg und Brunnenstraße (s. Abbildung) soll mithilfe von baulichen Maßnahmen klar ersichtlich sein, dass Radfahrer auf der Fahrradstraße Vorrang haben. Die Gestaltung des Kreuzungsbereichs kann erfolgen durch Verengung der Brunnenstraße etwa durch das Aufstellen von Blumenkübeln kombiniert mit dem Einbau einer Schwelle. Das führt zur Verkehrsberuhigung im weiteren Verlauf der Brunnenstraße.

Mit der beantragten Maßnahme sollen folgende Ziele erreicht werden:
  • den Charakter des Wiesenwegs als bevorzugte Radroute stärken
  • Vorrang des Radverkehrs durch bauliche und verkehrsrechtliche Regelungen herbeiführen (Ausweisung von Fahrradstraßen, S. 162 Mobilitätskonzept)
  • die Querung der Brunnenstraße für Radfahrer sicherer gestalten
  • den verkehrsberuhigten Bereich in der Brunnenstraße vorziehen (S. 163 des Mobilitätskonzepts)

[Antrag als PDF]