Antrag | Beitritt der Stadt Bad Soden zum Bündnis „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“

Der Magistrat wird gebeten, als Stadt Bad Soden am Taunus dem Bündnis „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ beizutreten.

Begründung:

Der Prüfantrag der SPD-Fraktion vom 26.05.2021 mit einem Bericht von Herrn Klöster der Landes Energie Agentur (LEA) am 21.09.2021 kommt zu dem Ergebnis, dass ein Beitritt zum Bündnis „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ für die Stadt Bad Soden möglich ist.

Hierzu ist ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung erforderlich, den wir hiermit gerne herbeiführen möchten. Anschließend ist vom Bürgermeister die Charta „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ zu unterzeichnen, sowie von der Verwaltung ein Klima Aktionsplan aufzustellen. Hierzu haben wir im Rahmen der Haushaltsberatungen entsprechende Mittel im Haushalt 2022 bereitgestellt.

Der Klimaaktionsplan beinhaltet die Erstellung einer CO2-Bilanz und des Energieverbrauchs der Stadt Bad Soden, die Zusammenstellung der geplanten Maßnahmen zum Klimaschutz mit Darstellung des CO2 Minderungspotenzials und der Klimawandelanpassungen.

Über diese Maßnahmen ist zudem jährlich zu berichten.

Warum halten wir den Beitritt zum Bündnis „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ für vorteilhaft:

  • Wir zeigen als Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden das Signal, dass wir den Klimawandel ernst nehmen und dessen Auswirkungen mindern wollen.
  • Hilfe bei der Erstellung einer notwendigen CO2-Bilanz durch die hessische Landes Energie Agentur (LEA) als Grundlage für die Messung der CO2-Reduktion.
  • Interkommunale Zusammenarbeit und Austausch mit anderen Klimakommunen. In unserer Nachbarschaft sind bereits Schwalbach, Eschborn, Kelkheim, Kronberg, Königstein und der Main-Taunus-Kreis selbst Mitglied.
  • Die Teilnahme an Förderprogrammen zum Klimaschutz auf kommunaler Ebene.
  • Unterstützung bei Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs und der Emission von Treibhausgasen.

[Antrag als PDF]