Spiel und Spaß für Groß und Klein

Das Kinderfest der SPD Bad Soden lockte am vergangenen Samstag viele Besucher in den Wilhelmspark und gab bereits einen Vorgeschmack auf die kommenden Sommerferien. Bei Megawetter war für die Kinder auf der großen Wiese viel geboten. Spiel und Spaß pur für Groß und Klein.

Eine runde Sache: Das Team SPD Bad Soden hatte viel Spaß daran, das Kinderfest im Wilhelmspark auf die Beine zu stellen.
Kinderfest der SPD Bad Soden

Besonders beliebt waren Rollenrutsche und die anderen Spielstationen, die das rotzfreche Spielmobil aus Darmstadt auf der großen Spielwiese im Auftrag der SPD aufgebaut hatte. Am Stand vom Kinderschminken herrschte Dauerbetrieb. Viele Jungen und Mädchen wollten ein Klebetattoo oder sich schminken lassen. Auf der Slackline, die zwischen Bäumen gespannt war, konnten die Kinder Balancieren üben.

Ganz viele Kinder wollten sich beim Stand von Steffi Kreiker schminken lassen.
Bobbycar-Fahren und mit den großen Steckblumen kreativ bauen: Die Stationen des Spielmobils fanden alle großen Anklang.

Am Waffelstand war rege Nachfrage, denn viele Besucher wollten sich das frische Gebäck nicht entgehen lassen. Mit im Angebot Äpfel aus der Region, die das Obstgut Stamm aus Neuenhain gespendet hatte. Gut angenommen wurde auch der Deckenflohmarkt, wo Kinder selbst verkaufen konnten. Auf den Picknickdecken wechselten Spielsachen, Bücher und jeglicher Krimskrams den Besitzer.

Die Kinder mit eigenem Flohmarktstand hatten viel Spaß beim gemütlichen Verkaufen auf Picknickdecken.

 

Die Einnahmen aus dem Waffelverkauf und Spenden fürs Kinderschminken in Höhe von 330 Euro kommen dem Projekt „Deine Chance“ der Evangelischen Familienbildung zugute. „Deine Chance“ unterstützt seit über fünf Jahren Geflüchtete mit Sprachkursen bei der Integration in Arbeitsmarkt und Gesellschaft und hat gerade jetzt eine wichtige Funktion. Durch den Krieg in der Ukraine sind viele Menschen hierhergekommen. „Deine Chance“ bietet Sprachkurse direkt vor Ort in Bad Soden an und ist damit einzigartig im Main-Taunus-Kreis. Das Angebot ist besonders hilfreich für Mütter, die die Kurse besuchen können, während ihre Kinder parallel betreut werden. Es gibt eine lange Warteliste.