HH-Antrag | Zuschuss für die Schwalbacher Tafel erhöhen

Produkt 050100 (Sonstige soziale Hilfen und Leistungen), Konto 7128300 (Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche Schwalbacher Tafel)

Die Schwalbacher Tafel leistet eine wichtige Unterstützung auch für Bürgerinnen und Bürger von Bad Soden. Weil die Zahl der Bedürftigen zunimmt, soll die Stadt Bad Soden den jährlichen Zuschuss an die Schwalbacher Tafel um 3.000 Euro auf 8.000 Euro erhöhen. Ausschreibungen der Schwalbacher Tafel für die Besetzung der Stelle des Bundesfreiwilligendienstes und für die Suche von ehrenamtlichen Helfern werden auch im Newsletter der Stadt Bad Soden veröffentlicht.

Begründung:

Die Schwalbacher Tafel richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger aus den Kommunen Bad Soden, Schwalbach, Sulzbach und Eschborn. Bedingt durch die Folgen des Ukrainekriegs und wegen steigender Lebenshaltungskosten ist die Zahl der Bedürftigen gestiegen. Die Zahl der bedürftigen Haushalte hat sich von 520 auf 700 mit insgesamt 2.000 Personen erhöht. Aus Bad Soden nehmen rund 250 Personen die Leistungen der Tafel in Anspruch. Gleichzeitig sind die Betriebskosten der Tafel durch erhöhte Strom- und Benzinpreise in den letzten Monaten erheblich gestiegen. Vor diesem Hintergrund halten wir es für geboten, den Zuschuss der Stadt Bad Soden, der seit 15 Jahren unverändert bei 5.000 Euro liegt, auf 8.000 Euro zu erhöhen.

Darüber hinaus unterstützt die Stadt Bad Soden die Schwalbacher Tafel auf nichtmonetärem Weg, indem im städtischen Newsletter Meldungen aufgenommen werden, wenn die Tafel offene Stellen für den Bundesfreiwilligendienst ausschreibt oder Ehrenamtliche sucht, die Dienste bei der Tafel übernehmen können. Diese Veröffentlichungen verfolgen den Zweck, bei den Bürgerinnen und Bürgern mehr Bewusstsein zu schaffen, was die Schwalbacher Tafel im Ostkreis und damit auch für unsere Kommune leistet, und sich ggf. dort selbst zu engagieren oder die Tafel anderweitig zu unterstützen.

[Antrag als PDF]