Der Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus wird gebeten, zum Stand der Verhandlungen mit Cosnova und dem Zeitplan für die geplante Ansiedlung auf dem Sinai-Gelände zu berichten. Außerdem soll der Magistrat die Bemühungen der Wirtschaftsförderung zu weiteren Gewerbeansiedlungen darlegen. Der Bericht soll im Haupt- und Finanzausschuss vorgelegt und erläutert werden.
Begründung:
Der Berichtsantrag soll dazu dienen, die Stadtverordnetenversammlung über den aktuellen Stand der Bemühungen zur Ansiedlung von Gewerbebetrieben zu informieren. Dabei geht es um die Perspektiven der Ansiedlung von Cosnova, die seit mehreren Jahren das Vorhaben verfolgt, von ihrem jetzigen Standort Sulzbach umzuziehen und in Bad Soden auf dem Sinai-Gelände ihre Unternehmenszentrale zu errichten. Dabei ist darzustellen, ob der ursprüngliche Zeitplan mit dem Beginn der Baumaßnahmen für 2023 noch Bestand hat (vgl. Pressemitteilung vom 20210302-pm-sinai-ii-iii.pdf (bad-soden.de)
Darüber hinaus soll die neue Wirtschaftsförderin, die vor über drei Monaten ihre Tätigkeit aufgenommen hat, darlegen, in welchem Stadium sich Gespräche und Verhandlungen mit möglichen weiteren Gewerbebetrieben für andere Standorte befinden. Das betrifft unter anderem die rund 2000 qm große Fläche, die auf dem Süwag-Gelände neben der geplanten Feuerwache für Gewerbe vorgesehen ist. Ebenso wird gebeten darzulegen, von welchen Unternehmen bekannt ist, dass sie ihren Standort in Bad Soden aufgeben wollen, und ob es Bemühungen gibt, diese in Bad Soden zu halten. Die Entwicklung der Gewerbesteuer muss in stetem Interesse der Stadt Bad Soden und ihrer politischen Gremien stehen. Die Einnahmeseite der Stadt Bad Soden zu verbessern, ist ein Anliegen, das unablässigen Einsatz erfordert. Dazu ist es notwendig, mit interessierten Unternehmen Gespräche zu führen und nachzuhalten.
[ Antrag als PDF ]