Produkt 090100 (Räumliche Planung und Entwicklung)
Für eine Veranstaltung zur Umsetzung des Mobilitätskonzeptes unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist im Konto 6790000 (Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Diensten) der Betrag von 10.000 Euro im Haushalt vorzusehen.
Begründung:
Das Mobilitätskonzept wurde dank der aktiven Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger von Bad Soden erarbeitet und 2021 beschlossen. In 2023 wurden mit der Verkehrsberuhigung Brunnenstraße und dem Kreisel an der Schubertstraße erste größere Maßnahmen in Angriff genommen und umgesetzt.
In einer Veranstaltung soll den Bürgern die Möglichkeit gegeben werden, sich zu ihren Erfahrungen zu äußern sowie Feedback und Anregungen zu geben. Die Umsetzung des Mobilitätskonzepts ist ein laufender Prozess, an dem die Betroffenen aktiv einbezogen werden sollten. „Die Weiterentwicklung des Mobilitätssystems wird als Gemeinschaftsaufgabe aller Bürgerinnen und Bürger mit Politik und Verwaltung verstanden“, heißt es dazu im Mobilitätskonzept.
Die beantragte Veranstaltung sollte sinnvollerweise unter Mitwirkung eines Vertreters von PTV stattfinden. PTV hat die Erarbeitung des Mobilitätskonzepts von Anfang an begleitet. In der Veranstaltung sollte auch ein Ausblick auf künftig anstehende Maßnahmen zur Umsetzung des Mobilitätskonzepts gegeben werden.