Produkt 130100 (Öffentliches Grün)
Im Produkt sollen zusätzliche investive Mittel (5.000 Euro) für die Anschaffung und Aufstellung einer sogenannten Solarbank eingestellt werden.
Begründung:
Bei einer Solarbank handelt es sich um eine innovative und nachhaltige Sitzbank, die im Freien, auf öffentlichen Plätzen und in Parks (z. B. im Alten Kurpark) aufgestellt werden kann. Wie andere Bänke lädt sie Besucher zum Verweilen und Pausieren ein, gleichzeitig bietet sie ihnen die Gelegenheit, über eingebaute USB-Ladesteckplätze oder induktives Laden (Qi) ihr Smartphone oder Tablet aufzuladen.
Die smarte Bank arbeitet ausschließlich solarbetrieben, sodass sie praktisch überall aufgestellt werden kann. Dank der in die Sitzfläche integrierten Photovoltaikzellen erfolgt die Energieversorgung der Bank vollständig autark. Der durch Sonnenenergie gewonnene Strom wird in der Bank gespeichert und ist jederzeit verfügbar. Auf diese Weise wird sauber und emissionsfrei Energie zum Aufladen von mobilen Geräten erzeugt und zur Verfügung gestellt.
Eine Solarbank z.B. im Alten Kurpark ist ein niedrigschwelliger Beitrag, um Bad Soden als moderne und nachhaltige Kommune zu etablieren. Gleichzeitig sollte geprüft werden, ob eine solche Bank förderfähig ist, um die Anschaffungskosten zu minimieren.
(siehe auch: https://nu.neu-ulm.de/buerger-service/buergerservice/anliegen-a-z/s/smarte-solarbank )