
Friederike Wiertulla
- Kontakt
Robert-Stolz-Straße
- 65812 Bad Soden Ts.
- friederike.wiertulla@nullspd-bad-soden.de
Unternehmensberaterin, verheiratet, seit 1997 in Bad Soden
Warum mache ich Politik?
Weil ich der Meinung bin, dass politisches Engagement eine Bürger-Aufgabe ist, um funktionierende Gesellschaftsstrukturen auf Stadt-, Kreis-, Landes- und Bundesebene zu schaffen und zu bewahren. Seit mehr als 40 Jahren leiste ich meinen Beitrag dazu.
Als Vorsitzende der SPD Bad Soden konzentriere ich mich auf städtische Belange. Das ist mir sehr wichtig, da ich mit vielen Mitbürgern/Mitbürgerinnen vor Corona ins Gespräch gekommen bin und deren Bedürfnisse und Erwartungen unmittelbar erfahren konnte. Ich hoffe, das auch bald wieder tun zu können, da große Herausforderungen anstehen wie z.B. der Neubau der Feuerwache, der Umzug von Verwaltungsteilen ins Medico-Palais oder die Bauvorhaben Sinai und ehemaliges Reitplatzgelände. Um dabei Akzeptanz zu erzielen, ist die Bevölkerung abzuholen und einzubeziehen.
Was mir an Bad Soden gefällt?
Bad Soden ist eine liebenswerte Stadt, die alles zu bieten hat was den Alltag sehr angenehm macht: viele kleine Geschäfte, zahlreiche Lokale und Restaurants für jeden Geschmack und Geldbeutel sowie die kulturellen Veranstaltungen z.B. im Badehaus oder in der Kulturscheune am Quellenpark. Die zentrale Lage im Vordertaunus bietet einen hohen Freizeitwert und trotzdem räumliche Nähe zu Frankfurt oder zum Flughafen.
Und was kann/sollte/muss in der Stadt verbessert werden?
Der Durchgangsverkehr sollte vorrangig über die B8 geleitet werden. Parkplätze im Bereich des Marktplatzes und der Brunnenstraße sollten (zumindest während des Wochenmarktes) reduziert und durch das Ordnungsamt stärker kontrolliert werden.
Was ist die EINE Forderung, die unbedingt umgesetzt werden muss?
Bezahlbaren Wohnraum schaffen, damit sich auch junge Familien und Menschen mit mittlerem und niedrigem Einkommen ein Leben in Bad Soden leisten können.
Was mache ich außer Arbeit, Familie und Politik?
Reisen, Fotografieren, Rockmusik hören bzw. -konzerte besuchen, Autorennen (Formel 1, DTM) verfolgen – live oder im TV, Sport.