WOHNEN
Nirgendwo in Hessen sind die Mieten höher und unbezahlbarer als bei uns. Das wollen und müssen wir ändern. Bad Soden braucht eine Kraftanstrengung für mehr bezahlbaren Wohnraum.
Am 27. Mai – Pfingstsamstag – veranstaltet die SPD Bad Soden ihr beliebtes Kinderfest im Wilhelmspark und freut sich auf viele kindliche Besucher mit Begleitung. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr erwartet die Kinder ein vielfältiges Programm. Highlight ist das Rotzfreche Spielmobil aus Darmstadt mit der Rollenrutsche und vielen weiteren Spielstationen. Eine Besonderheit des Kinderfestes ist der Deckenflohmarkt, den Kinder selbst gestalten können. Auf selbst mitgebrachten Picknickdecken können Spielzeug, Bücher und Krimskrams verkauft werden. Eine Voranmeldung für den Deckenflohmarkt ist nicht erforderlich. Außerdem gibt es für Kinder einen Schminkstand und Ebru-Malerei.
Neben den vielen Attraktionen für Kinder ist die Bürgermeisterkandidatin Martina Helmerich zum Gedankenaustausch und Informationen zu ihrem Programm für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereit. Zusammen mit ihr wird die Landratskandidatin der SPD Özlem Bumin zu Gesprächen vor Ort sein. Zur Verköstigung werden Kaffee und Kuchen, Hotdogs, türkische Pfannkuchen und Kaltgetränke angeboten. Auf dem Kinderfest wird die ukrainische Künstlerin Julja Lesina im Park ihre Bilder ausstellen. Der Fahrradclub ADFC bietet auf dem Kinderfest eine Fahrradcodierung als Schutz gegen Diebstahl an. Mitzubringen sind das Fahrrad mit Kaufnachweis und ein gültiger Personalausweis. Pro Fahrrad kostet die Codierung 13 Euro für Nicht-Mitglieder oder 8 Euro für ADFC-Mitglieder. Außerdem können Fahrräder auf dem Kinderfest verkauft werden. Der ADFC betreut den Fahrradbasar für gebrauchte Kinder- und Erwachsenenfahrräder von privat an privat
Nirgendwo in Hessen sind die Mieten höher und unbezahlbarer als bei uns. Das wollen und müssen wir ändern. Bad Soden braucht eine Kraftanstrengung für mehr bezahlbaren Wohnraum.
Bad Soden ist eine wohlhabende Stadt, aber nicht alle profitieren davon. Wir möchten mehr Zusammenhalt in der Stadt - zwischen den Generationen und zwischen sozialen Schichten.
Wir können den Klimawandel in Bad Soden allein nicht stoppen. Aber wir können und müssen unseren Beitrag dazu leisten.
Ansatzpunkte dafür gibt es genug... wir müssen nur loslegen!
Bad Soden ist nur zum Teil im Internet Zeitalter angekommen, in vielen Bereichen braucht es einen
Digitalisierungsschub.
Wir wollen Bad Soden zur „Smart City“ machen.